112. Wehrversammlung der FF Lengdorf
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 08. Januar 2018 09:53
112. Wehrversammlung der FF Lengdorf:
Unwetterjahr 2017 mit 12 Einsätzen und insgesamt über 5.000 Arbeitsstunden
Die Freiwillige Feuerwehr Lengdorf blickt auf ein ereignis- und einsatzreiches Jahr 2017 zurück: bei der 112. Wehrversammlung dankten HBI Michael Griesebner und Bürgermeister Fritz Zefferer den Lengdorfer Feuerwehrfrauen und -männern für insgesamt über 5.286 Arbeitsstunden im Dienste der Allgemeinheit.
Die Unwetter des zu Ende gehenden Jahres dominierten die Einsätze der FF Lengdorf: so mussten Durchlässe wieder hergestellt, Verklausungen behoben sowie Oberflächenkanäle und Verkehrswege freigemacht werden. Von insgesamt 12 Einsätzen waren somit neun technische Einsätze und drei Brand Einsätze. Darüber hinaus rückten die Lengdorfer noch zu 29 Übungen, sechs Bewerben und sieben Kursen, insgesamt 169 Einzelaktivitäten, aus.
Traditionell wurden auch heuer wieder langjährige Mitgliedschaften geehrt: Franz Wieser erhielt eine Medaille für 40 Jahre, LM Alfred Schnepfleitner und BMdV Rainer Erlbacher für 25 Jahre „verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens“.
Besonderen Wert legt HBI Michael Griesebner gemeinsam mit seinem Bruder, dem Jugendbeauftragten Helmut Griesebner, auf die Jugendarbeit. Und so gab es heuer auch einige erfreuliche Beförderungen und Angelobungen von Jungfeuerwehrfrauen und -männern: In Anwesenheit von Bereichsfeuerehrkommandant BR Heinz Hartl und ABI Gerd Bartl wurden Carina Maierl von OFM zum HFM und Martina Stangl von FM zu OFM befördert. Zur Feuerwehrfrau bzw. zum Feuerwehrmann angelobt und in der Erwachsenenrunde der FF Lengdorf herzlich aufgenommen wurden FM Michaela Stangl sowie FM Tobias Köcher.