Gebäude
Das im Jahre 1952 erbaute "alte" Rüsthaus in Oberlengdorf war nach 61 Jahren der Nutzung nicht mehr geeignet ohne umfangreiche Umbauarbeiten aktuelle und zukünftige Aufgaben einer freiwilligen Feuerwehr zu erfüllen. Nach vielen Gesprächen und Vorüberlegungen kam man zu der Einsicht, dass das alte Rüsthaus und dessen Standort für den notwendigen Umbau nicht geeignet sind.
Der Vorstand unter der Führung des HBI Michael Griesebners stellte die Weichen in "Richtung" Rüsthausneubau an einem neuen Standort. So mussten vorerst die öffentlichen Institutionen, die vormalige Gemeinde St. Martin am Grimming mit dem Bürgermeister EM Manfred Danklmaier und das Land Steiermark, über die Notwendigkeit eines Rüsthausneubaus überzeugt werden, was zudem in Zeiten von Budgetknappheit in Bund, Ländern und Gemeinden immer schwieriger wird.
Durch den Ankauf des Grundstückes mit Geldmitteln aus der Mannschaftskassa der FF-Lengdorf und einem fertigen kostenlosen Rüsthausplan unseres Baumeisters und Kameraden Ing. Alfred Schnepfleitner konnte der Gemeinde und dem Landesfeuerwehrverband Steiermark die Ernsthaftigkeit des Vorhabens unter Beweis gestellt werden. Herrn Johann Trinker vlg. Obermoar stelle zukunftsweisend zu einem freundschaftlichen Preis das Grundstück in Unterlengdorf zur Verfügung. Im Jahr 2011 wurde ein Förderansuchen für den Rüsthausneubau eingereicht, welches in wenigen Monaten bewilligt wurde.
Im April 2013 war es schließlich so weit, es erfolgte der Baubeginn. In zwei Jahren und sehr zahlreichen freiwilligen und kostenlos erbrachten Arbeitsstunden der Kameraden wurde das Rüsthaus errichtet. Die fachliche Leitung oblag unserem Baumeister LM Alfred Schnepfleitner und unserem Polier EM Martin Auzinger.
Doch was wäre eine Jahrhundertbaustelle ohne die großzügige Unterstützung der gesamten Dorfgemeinschaft und Bauernschaft. So wurde das gesamte Bauholz von den Mitgliedern der Waldgenossenschaft kostenlos zur Verfügung gestellt. Ebenfalls wurde der gesamte Abtransport des Aushubs der Baugrube durch die Landwirte von Lengdorf bewerkstelligt.
Ganz besonders erwähnenswert ist die großartige Verpflegung während der gesamten Bauzeit durch die Dorfbevölkerung - insbesondere der Frauen. Sie stellten Jause, Getränke und Mittagessen zur Verfügung.
Bauabschnitte chronologisch:
November 2012
Bauholz hacken und schneiden
Dezember 2012
Erste Bauvorbereitungen: Bauholz schlichten,
Bauhütte einrichten, Detailbesprechung
April 2013
Aushub der Baugrube
April-Juni 2013
Wände und Geschoßdecken betonieren
Juni 2013
Herstellung Obergeschoß
Juni 2013
Schlauchturmmontage
Juni 2013
Dachstuhl Fahrzeughalle und Hauptgebäude aufstellen
und Dach decken
Juli 2013
Elektro- und Wasserinstallationen
August 2013
Herstellung der Fassade
September 2013
Türstöcke und Innenputz
Oktober 2013
Fußbodenaufbau/Estrich, Tormontage
Winter 2013 !!!
Wohlverdiente Winterpause !!!
Frühjahr bis Herbst 2014
Trockenbau, Fliesen, Böden, Komplementierung Haustechnik
September 2014
Einweihungsfeier
Technische Daten Gebäude:
- Nutzfläche ca. 355m²
- Massiv Stahlbeton- u. Ziegelbau mit EPS Wärmeverbundsystem
- Fahrzeughalle mit zwei Stellplätzen
- Mannschaftsumkleideraum
- Kommandoraum
- Schulungsraum mit Küche
- Jugendraum Technikraum, Archiv, Lager
- Sanitäranlagen (WC, Dusche)
Technische Daten Haustechnik:
Heizung Fernwärmeanschluß Nahwärme Obermoar, Fußbodenheizung
Elektroinstallation mit intelligenter BUS Gebäudeautomatisation (bticino)