GESCHICHTE DER WEHR

 

 

1906

Die Freiwillige Feuerwehr Lengdorf wurde im Jahre 1906 unter dem Kommando von Engelbert Stangl vlg. Untermoar gegründet.

Noch im Gründungsjahr wurde in Oberlengdorf ein Rüsthaus errichtet, in welchem die ersten Ausrüstungsgegenstände und eine im selben Jahr angekaufte Landfahrspritze untergebracht waren.

 

 

01 depot

 

Mannschaft 1910

Mannschaft 1910

 

 

192..

Der erste Mannschaftswagen mit Pferdegespann wurde im Jahre 1929, die erste Motorspritze der Marke Gugg im Jahre 1932 angeschafft.

 

1952

Unter dem Kommandanten Franz Maierl wurde im Jahre 1952 das schon baufällig gewordene Rüsthaus abgetragen und am selben Platz neu aufgebaut.

 

 

 Mannschaft 1954

 Mannschaft 1954

 

 

1956

Das Jahr 1956 war für Lengdorf und seine Wehr ein hartes Jahr.

Am 1. Juni, einem schönen und sonnigen Tag, brach um ca. 14.00 aus bis dato ungeklärter Ursache im "Höstl Stall" ein Brand aus. Infolge brach ein verheerender Großbrand aus, folgende Gebäude fielen ihm zum Opfer: Höstl Haus & Stall, Lukasser Haus & Stall, Rotmoar Haus & Stall, Andrebauer Haus & Stall & Saustall, Ronner Haus & Saustall, Häusler Haus & Stall.

Im Jahre 1957 wurde eine Feuerwehrfahne geweiht.

 

 

 

02 Brand1

 

 

196..

In den folgenden Jahren wurden eine Tragkraftspritze Type Rosenbauer R75, ein Kleinlöschfahrzeug Type Ford Taunus, eine Tragkraftspritze Type VW Automatik und ein Löschfahrzeug KLF Ford Transit angekauft.


 

197..

Wegen Platzmangel des Rüsthauses wurde im Jahre 1979 mit bereitwilliger Unterstützung der Waldgenossenschaft Lengdorf ein Grundstück angepachtet.Auf diesem ein Fest-, Sport-, Übungs- und Parkplatz errichtet, sowie ein Gebäude mit Sanitär- und Lagerräumen gebaut.

 

 

Mannschaft 1973

 Mannschaft 1973

 

 

198..

In den Jahren 1982/83 wurde das Rüsthaus renoviert und ein Schulungsraum zugebaut. 

1986 wurde ein Mannschaftstransportfahrzeug Type VW, 1991 eine Tragkraftspritze BMW TS 12 Fox, 1994 ein Löschfahrzeug KLF-A Type Mercedes angekauft und 1996 eine neue Fahne geweiht.

 

 

03 Gruppenfoto2

Mannschaft 1983

 

 

199..

Unter der Führung des viel zu früh verstorbenen Kommandanten ABI Johann Seebacher erzielte die Leistungsgruppe großartige Erfolge bei Bezirks- und Landesbewerben in der Steiermark, Oberösterreich und Südtirol.

Ein Höhepunkt war die Teilnahme am Bundesleistungsbewerb in Salzburg. Bei den steirischen Landeswinterspielen werden immer wieder im Bewerb Rodeln die Landessieger von der Feuerwehr Lengdorf gestellt.

Die Wichtigkeit einer schlagkräftigen Feuerwehr für unser Dorf kann man anhand von den Großbränden in Lengdorf in den Jahren 1956, 1972 und 1983 ersehen.

 

 

 Mannschaft 1993

 Mannschaft 1993

 

 

200..

Das neue Jahrtausend geht natürlich auch an der FF nicht spurlos vorüber. Neben dem Problem das immer mehr Kameraden auswärts arbeiten, geht es natürlich auch technisch Schlag auf Schlag.

Die eigentlichen Brandeinsätze werden zum Glück immer weniger, dafür rücken die technisch höchstkomplizierten Einsätze wie Verkehrsunfälle immer mehr in den Vordergrund.

Um mit den Veränderungen Schritt zu halten, helfen einerseits Schulungen, andererseits wurden erstmals in der Geschichte der FF Lengdorf 3 Mädchen in den Kreis der Jungfeuerwehr"männer" aufgenommen, um auch in Zukunft immer dann, wenn Not am Mann bzw. Frau ist auch helfen zu können.

 

 

Mannschaft 2001

Mannschaft 2001 

 

 

201..

im 2. Jahrzent des neuen Jahrtausends wurden bereits einige Großprojekte begonnen und erfolgreich abgewickelt.

Nach 30 Jahren Verwendung wurde 2011 das alte MTF durch ein zeitgemäßes Fahrzeug ersetzt.

Das Jahrhundertprojekt "Neues Rüsthaus" wurde in den Jahren 2013 - 2014 in 1,5 jähriger Bauzeit unter großartiger Hilfe des ganzen Dorfes! Zur vollsten Zufriedenheit fertig gestellt!

Dieses neue Gebäude ist für unser Dorf von unschätzbarem Wert, das fast täglich auch für Nichtfeuerwehrtätigkeiten genutzt wird.

 

Von 1997 bis 2022 (ein viertel Jahrhundert, davon 23 Jahre als HBI) führte HBI Griesebner Michael die Geschicke der Wehr.

Seit Februar 2022 sind HBI Stangl Gerhard und OBI Stadelmann Manuel für die Zukünftige Ausrichtung der FF Lengdorf verantwortlich.

Die FF Lengdorf hat derzeit (04/2022) einen Gesamtmannschaftsstand von 85 Frauen und Männer.